Digitalisierung
In unserer Querschnittsfunktion Digitalisierung vermitteln wir wichtige Kompenzen insbesondere im Bereich der Digitalen Transformation oder dem Digital Marketing.
Dies erfolgt in enger Abstimmung mit der Regensburg School of Digital Sciences.
Wir sind Ihre Kooperations- und Ansprechpersonen für
- die wissenschaftliche Begleitung von Bachelor- und Masterarbeiten,
- Vorträge und Exkursionen,
- die Durchführung von Projektarbeiten sowie
- gemeinsame Forschungsaktivitäten.
Team
Prof. Dr. rer. pol. habil. Florian Kellner

Digital Business Management
- Fakultät Business and Management
- Professoren/Professorinnen
- Seybothstraße 2
Raum: S 219 - 0941943-9884
- florian.kellner@oth-regensburg.de
Forschung
Kellner, Florian (Prof. Dr.) - FBM
2025
Justin Kanitzyk, Robert Schilling, Florian Kellner, Bernhard Lienland Optimierung der Unternehmenssteuerung Controller-Magazin, 2025(2), pp. 84-88, 2025
BibTeX
2024
Florian Kellner, Sebastian Utz An inverse optimization approach for studying sustainability preferences in sourcing decisions Journal of Cleaner Production, Vol.483, 2024
BibTeX
DOISarah Katharina Kraft, Matthew Quayson, Florian Kellner Assessing the German Act on Corporate Due Diligence Obligations in Supply Chains: a perspective from the smallholder cocoa farmer Frontiers in Sustainability, Vol.5, 2024
BibTeX
DOIMaximilian Lukesch, , Florian Kellner Übungsbuch Produktionswirtschaft : Planung, Steuerung und Industrie 4.0 Springer Gabler: Berlin, 3., überarbeitete und erweiterte Auflage, 978-3-662-68671-3, 2024
BibTeX
978-3-662-68671-3, DOI2023
Florian Kellner, Sebastian Utz Exploring Sustainability Priorities in Purchasing Decisions Based on Inverse Optimization NAMA Conference 2023, 28.-29. Sep. 2023, Oldenburg, 2023
BibTeX
Jan Kunkler, Florian Kellner Sustainable City Evaluation Using the Database for Estimation of Road Network Performance Sustainability, 15(1), 2023
BibTeX
DOIFlorian Kellner, Sebastian Utz Using Inverse Optimization to Discover Sustainability Priorities in Purchasing Decisions International Conference on Operations Research 2023 // 29. Aug. - 01. Sep. 2023, Hamburg, 2023
BibTeX
2022
Sarah Katharina Kraft, Florian Kellner Can Blockchain Be a Basis to Ensure Transparency in an Agricultural Supply Chain? Sustainability, 14(13), 2022
BibTeX
DOIFlorian Kellner Generating greenhouse gas cutting incentives when allocating carbon dioxide emissions to shipments in road freight transportation OR Spectrum, 44(3), pp. 833-874, 2022
BibTeX
DOIFlorian Kellner, Bernhard Lienland, Maximilian Lukesch Produktionsfaktoren Produktionswirtschaft : Planung, Steuerung und Industrie 4.0, Springer Gabler: Berlin; Heidelberg, pp. 31-158, 2022
BibTeX
978-3-662-65802-4, DOIFlorian Kellner, , Bernhard Lienland, , Maximilian Lukesch Produktionswirtschaft : Planung, Steuerung und Industrie 4.0 Springer Gabler: Berlin, 3., aktualisierte und erweiterte Auflage, 978-3-662-65802-4, 2022
BibTeX
978-3-662-65802-4, DOI2021
Florian Kellner, Bernhard Lienland, Sebastian Utz A multi‐criteria decision‐making approach for assembling optimal powertrain technology portfolios in low GHG emission environments Journal of Industrial Ecology, 25(6), pp. 1412-1429, 2021
BibTeX
DOIFlorian Kellner Exploring the impact of urbanization on consumer goods distribution networks Journal of Asian Business and Economic Studies, 28(2), pp. 101-120, 2021
BibTeX
DOIFlorian Kellner, Nadine Schroder Location Planning & Analysis Using Uncertain Data 2021 International Conference on Decision Aid Sciences and Application (DASA), 07-08 December 2021, Sakheer, Bahrain, pp. 720-723, 2021
BibTeX
978-1-6654-1634-4, DOIJan Kunkler, Maximilian Braun, Florian Kellner Speed Limit Induced CO2 Reduction on Motorways: Enhancing Discussion Transparency through Data Enrichment of Road Networks Sustainability, 13(1), 2021
BibTeX
DOI2020
Florian Kellner Generating Greenhouse Gas Cutting Incentives when Allocating Carbon Dioxide Emissions to Shipments in Road Freight Transportation preprint, 2020
BibTeX
DOIFlorian Kellner, Bernhard Lienland, Sebastian Utz Optimal engine technology mix in a low carbon economy 2020 International Conference on Decision Aid Sciences and Application (DASA), 08-09 November 2020, Sakheer, Bahrain, IEEE: Piscataway, NJ, pp. 95-98, 2020
BibTeX
978-1-7281-9677-0, DOIFlorian Kellner, , Bernhard Lienland, , Maximilian Lukesch Produktionswirtschaft Springer Gabler: Heidelberg, 2. , aktualisierte und erweiterte Auflage, 2020
BibTeX
DOIMaximilian Braun, Jan Kunkler, Florian Kellner Towards Sustainable Cities: Utilizing Floating Car Data to Support Location-Based Road Network Performance Measurements Sustainability, 12(19), 2020
BibTeX
DOIMaximilian Lukesch, , Florian Kellner Übungsbuch Produktionswirtschaft : Planung, Steuerung und Industrie 4.0 Springer Gabler: Berlin, 2., überarbeitete und erweiterte Auflage, 978-3-662-62086-1, 2020
BibTeX
978-3-662-62086-1, DOI2019
Florian Kellner, Bernhard Lienland, Sebastian Utz An a posteriori decision support methodology for solving the multi-criteria supplier selection problem European Journal of Operational Research, 272(2), pp. 505-522, 2019
BibTeX
DOIFlorian Kellner, Miriam Schneiderbauer Further insights into the allocation of greenhouse gas emissions to shipments in road freight transportation: The pollution routing game European Journal of Operational Research, 278(1), pp. 296-313, 2019
BibTeX
DOIMaximilian Lukesch, Florian Kellner Geoinformationssysteme für Logistikmanager: Eine praxisorientierte Einführung am Beispiel der Freeware QGIS Praxishandbuch Logistik, Uwe-Heiner Pradel (Ed.)Wolters Kluwer: Köln, 2019
BibTeX
Florian Kellner, Sebastian Utz Sustainability in supplier selection and order allocation: Combining integer variables with Markowitz portfolio theory Journal of Cleaner Production, Vol.214, pp. 462-474, 2019
BibTeX
DOIFlorian Kellner, , Christian Brabänder VBA mit Excel : Einführung für Betriebswirte Springer Gabler: Berlin, 9783662597408, 2019
BibTeX
9783662597408, DOIMaximilian Lukesch, , Florian Kellner Übungsbuch Produktionswirtschaft Springer Gabler: Berlin, 9783662576892, 2019
BibTeX
9783662576892, DOI2018
Maximilian Lukesch, Florian Kellner Business Analytics and Big Data: Production, Logistics and Supply Chain Management 1. Regensburger Big Data Day, 30 Oktober 2018, Regensburg, 2018
BibTeX
DOIFlorian Kellner, Nadine Schröder Data Mining mit unsicheren Daten HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik, 55(3), pp. 601-613, 2018
BibTeX
DOIFlorian Kellner, Miriam Schneiderbauer Further Insights into the Allocation of Greenhouse Gas Emissions to Shipments in Road Freight Transportation: The Pollution Routing Game preprint, 2018
BibTeX
DOIAndreas Otto, Maximilian Lukesch, Christian Brabänder, Florian Kellner Konsumgüterdistribution Handbuch Produktions- und Logistikmanagement in Wertschöpfungsnetzwerken, Hans Corsten, Ralf Gössinger, Thomas S. Spengler (Eds.)De Gruyter Brill, pp. 737-758, 2018
BibTeX
9783110473803, DOIFlorian Kellner, , Bernhard Lienland, , Maximilian Lukesch Produktionswirtschaft: Planung, Steuerung und Industrie 4.0 Springer: Berlin, Heidelberg, 9783662543412, 2018
BibTeX
9783662543412, DOIFlorian Kellner, Sebastian Utz Sustainability in Supplier Selection and Order Allocation: Combining Integer Variables With Markowitz Portfolio Theory preprint, 2018
BibTeX
DOIChristoph Fuchs, Daniel Beck, Bernhard Lienland, Florian Kellner The role of IT in automotive supplier supply chains Journal of Enterprise Information Management, 31(1), pp. 64-88, 2018
BibTeX
DOIMaximilian Lukesch, , Florian Kellner Übungsbuch Produktionswirtschaft Springer Gabler: Berlin, 9783662576892, 2018
BibTeX
9783662576892, DOI2017
Florian Kellner, Andreas Otto, Christian Brabänder Bringing infrastructure into pricing in road freight transportation – A measuring concept based on navigation service data Transportation Research Procedia, Vol.25, pp. 794-805, 2017
BibTeX
DOIJohannes Igl, Florian Kellner Exploring greenhouse gas reduction opportunities for retailers in Fast Moving Consumer Goods distribution networks Transportation Research Part D: Transport and Environment, Vol.50, pp. 55-69, 2017
BibTeX
DOIFlorian Kellner, Maximilian Lukesch Logistik nachhaltig gestalten: Die Bestimmung von CO2-Emissionen im Straßengütertransport // https://epub.uni-regensburg.de/35512/ Praxishandbuch Logistik: Erfolgreiche Logistik in Industrie, Handel und Dienstleistungsunternehmen, Uwe-H. Pradel, Wolfram Süssenguth, Jochem Piontek, Armin F. Schwolgin (Eds.)Dt. Wirtschaftsdienst: Köln, 2017
BibTeX
978-3-87156-340-9,Florian Kellner, Anna Christina Goerk, Bernhard Lienland Mit CO2-Kennzahlen die Ökobilanz verbessern Controlling & Management Review, Vol.61, pp. 58-64, 2017
BibTeX
DOIFlorian Kellner Multi-objective supplier portfolio configuration under supply risk and sustainability considerations International Conference on Operations Research (OR2017), September 2017, Berlin, 2017
BibTeX
Bernhard Lienland, Li Zeng, Michael Mayrock, Florian Kellner Operations Research im Controlling Controlling: Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung, 29(2), pp. 55-57, 2017
BibTeX
DOIFlorian Kellner Operations Research im Controlling Controlling, 29(2), pp. 55-57, 2017
BibTeX
DOIFlorian Kellner Visual decision support for the multi-objective supplier selection problem International Conference on Multiple Objective Programming and Goal Programming (MOPGP), 30-31 October 2017, Metz, France, 2017
BibTeX
2016
Florian Kellner Allocating greenhouse gas emissions to shipments in road freight transportation: Suggestions for a global carbon accounting standard Energy Policy, Vol.98, pp. 565-575, 2016
BibTeX
DOIFlorian Kellner, Bernhard Lienland, Sebastian Utz An a Posteriori Multi-Objective Supplier Portfolio Selection Approach Under Risk and Sustainability Considerations preprint, 2016
BibTeX
DOIFlorian Kellner Analyse logistischer Systeme mittels Online-Navigationsdiensten – Bessere Planung auf Grundlage besserer Daten HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik, 53(6), pp. 894-905, 2016
BibTeX
DOIFlorian Kellner Distribution Network Analysis for Fast Moving Consumer Goods University of Regensburg: Regensburg, https://epub.uni-regensburg.de/32823/, 2016
BibTeX
https://epub.uni-regensburg.de/32823/,Florian Kellner Exploring the impact of traffic congestion on CO2 emissions in freight distribution networks Logistics Research, Vol.9, 2016
BibTeX
DOIMaximilian Lukesch, Florian Kellner Green Controlling in Logistiknetzwerken Controlling, 28(8-9), pp. 526-529, 2016
BibTeX
DOIFlorian Kellner Insights into the effect of traffic congestion on distribution network characteristics – a numerical analysis based on navigation service data International Journal of Logistics Research and Applications, 19(5), pp. 395-423, 2016
BibTeX
DOIClaudia Neumüller, Rainer Lasch, Florian Kellner Integrating sustainability into strategic supplier portfolio selection Management decision, 54(1), pp. 194-221, 2016
BibTeX
DOILi Zeng, Florian Kellner, Bernhard Lienland Rucksackprobleme in der Praxis – schnelle Entscheidungen schwer gemacht HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik, Vol.53, pp. 310-322, 2016
BibTeX
DOI2015
Florian Kellner, Johannes Igl Greenhouse gas reduction in transport: analyzing the carbon dioxide performance of different freight forwarder networks Journal of Cleaner Production, Vol.99, pp. 177-191, 2015
BibTeX
DOIClaudia Neumüller, Florian Kellner, Jatinder N.D. Gupta, Rainer Lasch Integrating three-dimensional sustainability in distribution centre selection: the process analysis method-based analytic network process International Journal of Production Research, 53(2), pp. 409-434, 2015
BibTeX
DOI2014
Florian Kellner, Andreas Otto, Bernhard Lienland Cost Assignment Paradox: Indirect Tooling Costs and Production Orders Advances in Management Accounting, Emerald, pp. 211-251, 2014
BibTeX
DOI2013
Florian Kellner, Andreas Otto, Andreas Busch Understanding the robustness of optimal FMCG distribution networks Logistics Research, 6(4), pp. 173-185, 2013
BibTeX
DOI2012
Florian Kellner, Andreas Otto Allocating CO2 emissions to shipments in road freight transportation Journal of Management Control, 22(4), pp. 451-479, 2012
BibTeX
DOIFlorian Kellner, Andreas Otto, Andreas Busch Distribution Networks - Rigid Investments In Dynamic Environments Flexibility and adaptability of global supply chains - Proceedings of the 7th German-Russian Logistics Workshop (DR-LOG 2012), Dimitri Ivanov, Boris Sokolov, Joachim Käschel (Eds.)pp. 103-111, 2012
BibTeX
Florian Kellner, Johannes Igl Estimating the effect of changing retailing structures on the greenhouse gas performance of FMCG distribution networks Logistics Research, 4(3-4), pp. 87-99, 2012
BibTeX
DOIBernhard Lienland, Florian Kellner Projektauswahl mit der linearen Optimierung im Mittelstand HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik, Vol.49, pp. 52-62, 2012
BibTeX
DOI2010
Robert Obermaier, Johann Hofmann, Florian Kellner Webbasierte Fertigungssteuerung in der Praxis: Pruduktivitätssteigerungen mit dem Manufacturing-Execution-Sytem MR-CM© HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik, 47(2), pp. 49-59, 2010
BibTeX
DOI
Der disruptive technologische Fortschritt geht mit gesellschaftlichen Transformationsprozessen einher: Der digitale Wandel verändert unser Arbeitsleben und unsere Freizeit, unseren Konsum und unsere Bildung, er prägt unsere zwischenmenschliche Kommunikation, unsere Individualität und alle Bereiche unserer Gesellschaft. Datengetriebene, lernfähige, automatisierte Systeme und weitreichende technische Vernetzung gewinnen in unterschiedlichsten betriebswirtschaftlichen, technischen, sozialen, kulturellen und politischen Kontexten an Bedeutung. Die gesellschaftlichen Veränderungen durch die Digitalisierung gehen mit wichtigen ethischen Fragen einher. Digitalisierung ist allumfassend – der Umgang mit der Digitalisierung erfordert daher eine interdisziplinäre Herangehensweise und den reflektierten Dialog aller Beteiligten.
-
Bachelorstudiengang Digital Business Management
Unser Bachelorstudiengang Digital Business Management bereitet unsere Studierenden optimal auf eine Spezialisten- oder Führungskarriere im Kontext der Digitalen Transformation vor. Der Fokus liegt dabei nicht auf der Erstellung von Software sondern darauf, wie Unternehmen und Organisationen die Digitalisierung erfolgreich nutzen können.
Academic Research
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Von Forschungsfrage zum Ergebnis
- Methoden, Ergebnisse und Diskussionen
- Betreuung von Studienarbeiten, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten
-
Wir bereiten Studierende bestmöglich auf die aktuellen und zukünftigen Anforderungen der beruflichen Praxis an die Digitalisierung vor. Wir verfügen dabei über langjährige Praxiserfahrung aus verschiedensten strategischen und operativen Unternehmensbereichen und vermitteln theoretisches Wissen gepaart mit praktischen Erfahrungen.
Haben Sie Fragen zu unseren Kursangeboten (Studiengänge, Zertifikate) oder zu einzelnen Lehrveranstaltungen bzw. Modulen? Sprechen Sie uns gerne an!
-
Abschlussarbeiten
Wir betreuen regelmäßig praxisorientierte Bachelor- und Masterarbeiten unserer Studierenden, die im Rahmen dieser wissenschaftlichen Ausarbeitungen entweder praktische bzw. empirische Fragestellungen untersuchen oder ihre Thesis in Zusammenarbeit mit Unternehmen erstellen. Dies eröffnet unseren Studierenden die Möglichkeit, das im Studium angeeignete Wissen in der betrieblichen Praxis anzuwenden. Unternehmen können auf diese Weise praxisbezogene Fragestellungen auf der Grundlage des aktuellen Wissensstandes und theoretisch fundiert bearbeiten lassen.Unternehmen im Hörsaal
Vertreterinnen und Vertreter von Unternehmen, Verbänden, Forschungseinrichtungen, Ministerien, Behörden, etc. können unsere Lehrveranstaltungen nutzen, um als Gast über fachliche Themen zu referieren, Einblicke in ihre Institution zu geben oder mit uns einen Theorie-Praxis-Abgleich zu gestalten.Studierende im Unternehmen
Gerne besuchen wir Sie im Rahmen von Exkursionen oder Fachvorträgen in Ihrem Unternehmen, um den Studierenden Einblick in die aktuelle Praxis zu ermöglichen.Praktika & Jobs
Unter www.hochschuljobboerse.de können Sie Ihre Jobangebote an 19 bayerischen Hochschulen mit einer Reichweite von über 110.000 Studierenden veröffentlichen.Stellangebote für Praktika, Werkstudentenstellen und Abschlussarbeiten können wir gerne auch in der Fakultät veröffentlichen. Lassen Sie uns die Angebote per E-Mail an petra.knoch(at)oth-regensburg.dezukommen.
-
Haben Sie Interesse an gemeinsamen Praxis- oder Forschungsprojekten? Sprechen Sie uns an!
Eine Übersicht aller Projekte der Fakultät Business and Management finden Sie auf unserer Seite Forschung und Projekte.
-
Die Publikationslisten finden Sie direkt bei den jeweiligen Personen.