Zur Website der OTH Regensburg

Digitalisierung

In unserer Querschnittsfunktion Digitalisierung vermitteln wir wichtige Kompenzen insbesondere im Bereich der Digitalen Transformation oder dem Digital Marketing.

Dies erfolgt in enger Abstimmung mit der Regensburg School of Digital Sciences

 

Wir sind Ihre Kooperations- und Ansprechpersonen für

  • die wissenschaftliche Begleitung von Bachelor- und Masterarbeiten,
  • Vorträge und Exkursionen,
  • die Durchführung von Projektarbeiten sowie
  • gemeinsame Forschungsaktivitäten.

Team

Personen

Prof. Dr. rer. pol. Eva Schuckmann

Digitales Marketing

Der disruptive technologische Fortschritt geht mit gesellschaftlichen Transformationsprozessen einher: Der digitale Wandel verändert unser Arbeitsleben und unsere Freizeit, unseren Konsum und unsere Bildung, er prägt unsere zwischenmenschliche Kommunikation, unsere Individualität und alle Bereiche unserer Gesellschaft. Datengetriebene, lernfähige, automatisierte Systeme und weitreichende technische Vernetzung gewinnen in unterschiedlichsten betriebswirtschaftlichen, technischen, sozialen, kulturellen und politischen Kontexten an Bedeutung. Die gesellschaftlichen Veränderungen durch die Digitalisierung gehen mit wichtigen ethischen Fragen einher. Digitalisierung ist allumfassend – der Umgang mit der Digitalisierung erfordert daher eine interdisziplinäre Herangehensweise und den reflektierten Dialog aller Beteiligten.

  • Academic Research

    • Wissenschaftliches Arbeiten
    • Von Forschungsfrage zum Ergebnis
    • Methoden, Ergebnisse und Diskussionen
    • Betreuung von Studienarbeiten, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten

    Digitales Marketing

    Wir vermitteln zukunftsrelevante Inhalte des Digitalen Marketings und vereinen wirtschaftliches Denken, kreative Kommunikation und digitale Technologien. 
    Unsere Studierenden lernen nicht nur, digitale Kanäle effektiv zu nutzen, sondern verstehen auch, wie datenbasierte Strategien, Nutzerverhalten und neue Technologien Marketing nachhaltig verändern.

    Typische Inhalte:

    • Content & Social Media Marketing: Strategische Inhalte entwickeln und gezielt in sozialen Netzwerken platzieren
    • Suchmaschinen- und Performance-Marketing (SEO/SEA): Sichtbarkeit im Netz gezielt gestalten
    • Datenanalyse & Tracking: Entscheidungen auf Basis echter Nutzer- und Kampagnendaten treffen
    • Marketing Automation & Tools: Einsatz moderner Software zur effizienten Kundenansprache
    • Customer Journey & UX: Nutzerverhalten verstehen und digitale Erlebnisse verbessern
    • Interdisziplinär verknüpft mit:
    • Informatik: z.B. tracking-relevante Technologien im Marketing
    • Design: z.B. digitale Markenkommunikation und Interfacegestaltung
    • Betriebswirtschaft: z. B. Marktanalysen, Budgetplanung und Monitoring

    Berufsperspektiven:
    Unsere Absolvent*innen sind qualifiziert für Positionen im Online-Marketing, E-Commerce, Social Media Management, Performance-Marketing, Customer Experience oder auch im digitalen Consulting – sowohl in Start-ups als auch in internationalen Unternehmen.“


  • Unser Bachelorstudiengang Digital Business Management bereitet unsere Studierenden optimal auf eine Spezialisten- oder Führungskarriere im Kontext der Digitalen Transformation vor. Der Fokus liegt dabei nicht auf der Erstellung von Software sondern darauf, wie Unternehmen und Organisationen die Digitalisierung erfolgreich nutzen können. 

    In unserem Masterstudiengang Business Management - Marketing und Digitalisierung lernen unsere Studierenden die Bandbreite des Marketings mit einem besonderen Bezug zu den Schwerpunkten Digitalisierung und Nachhaltigkeit anzuwenden.

    Wir bereiten Studierende bestmöglich auf die aktuellen und zukünftigen Anforderungen der beruflichen Praxis an die Digitalisierung vor. Wir verfügen dabei über langjährige Praxiserfahrung aus verschiedensten strategischen und operativen Unternehmensbereichen und vermitteln theoretisches Wissen gepaart mit praktischen Erfahrungen.

    Haben Sie Fragen zu unseren Kursangeboten (Studiengänge, Zertifikate) oder zu einzelnen Lehrveranstaltungen bzw. Modulen? Sprechen Sie uns gerne an!

     

     


  • Abschlussarbeiten
    Wir betreuen regelmäßig praxisorientierte Bachelor- und Masterarbeiten unserer Studierenden, die im Rahmen dieser wissenschaftlichen Ausarbeitungen entweder praktische bzw. empirische Fragestellungen untersuchen oder ihre Thesis in Zusammenarbeit mit Unternehmen erstellen. Dies eröffnet unseren Studierenden die Möglichkeit, das im Studium angeeignete Wissen in der betrieblichen Praxis anzuwenden. Unternehmen können auf diese Weise praxisbezogene Fragestellungen auf der Grundlage des aktuellen Wissensstandes und theoretisch fundiert bearbeiten lassen.

    Unternehmen im Hörsaal
    Vertreterinnen und Vertreter von Unternehmen, Verbänden, Forschungseinrichtungen, Ministerien, Behörden, etc. können unsere Lehrveranstaltungen nutzen, um als Gast über fachliche Themen zu referieren, Einblicke in ihre Institution zu geben oder mit uns einen Theorie-Praxis-Abgleich zu gestalten.

    Studierende im Unternehmen
    Gerne besuchen wir Sie im Rahmen von Exkursionen oder Fachvorträgen in Ihrem Unternehmen, um den Studierenden Einblick in die aktuelle Praxis zu ermöglichen.

    Praktika & Jobs
    Unter www.hochschuljobboerse.de können Sie Ihre Jobangebote an 19 bayerischen Hochschulen mit einer Reichweite von über 110.000 Studierenden veröffentlichen.

    Stellangebote für Praktika, Werkstudentenstellen und Abschlussarbeiten können wir gerne auch in der Fakultät veröffentlichen. Lassen Sie uns die Angebote per E-Mail an petra.knoch(at)oth-regensburg.dezukommen.


  • Haben Sie Interesse an gemeinsamen Praxis- oder Forschungsprojekten? Sprechen Sie uns an!

    Eine Übersicht aller Projekte der Fakultät Business and Management finden Sie auf unserer Seite Forschung und Projekte.


  • Die Publikationslisten finden Sie direkt bei den jeweiligen Personen.