Zur Website der OTH Regensburg

Digitalisierung

OTH Regensburg bereitet BM-Studierende auf digitalen Wandel vor

Die Zukunft von Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung ist digital – so Ilhan Tuncer vor Studierenden an der Fakultät Business and Management der OTH Regensburg.

Der Vertriebsleiter der DATEV in der Region Ober-/Niederbayern und Oberpfalz, einem auf Steuer- und Rechtsberatung sowie Wirtschaftsprüfung spezialisierten Softwareanbieters, verwies auf eine Prognose: Rund drei Viertel aller Tätigkeiten in Kanzleien lassen sich automatisiert digital erledigen. Damit ändern sich auch die Anforderungen an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Kanzleien.

„Wir bereiten die Studierenden auf diesen digitalen Wandel vor“, wies Professor Claus Koss von der Fakultät Business and Management am Rande des Vortrags hin. Die Fakultät ist Bildungspartner der DATEV eG. Neben Gastvorträgen können Studierende zusätzliche Ressourcen für die Aus- und Fortbildung des größten Spezialanbieters für Software im Rechnungswesen, der Steuer- und Rechtsberatung sowie der Wirtschaftsprüfung nutzen. Die Digitalisierung und die Künstliche Intelligenz gehört inzwischen zum festen Bestandteil der Ausbildung in den Fächern Rechnungswesen, Steuern und Wirtschaftsprüfung, berichtet der Professor, der auch Mitglied im Center for Artificial Intelligence an der OTH Regensburg ist. Weiterer großer Vorteil bei einem Studium im Schwerpunkt Steuern und Wirtschaftsprüfung: der Dozent ist als Steuerberater und Wirtschaftsprüfer qualifiziert, kennt also die Berufspraxis aus eigener langjähriger Erfahrung.

„Die Basisqualifikationen sind aber auch im Zeitalter der Digitalisierung wichtig“, lautete die Empfehlung von Tuncer Ilhan an die Studierenden: „Die Künstliche Intelligenz ist nur so gut wie die Datenqualität bei der Eingabe.“ Die Technik kann zwar die eingescannten Belege erkennen und in Buchungssätze umwandeln. Die Datenmodelle beruhen jedoch auf den Eingaben in der Kanzlei davor. Die Umstellung auf die „Digitale Kanzlei“ fängt daher in der Datenqualität an. Tuncer Ilhan berät seit fast 25 Jahren Steuerkanzleien in ganz Bayern. Sein Erfahrungswert ist: „Digitalisierung ist eine Sache des Mindsets“. Wenn die leitenden Mitarbeitenden in den Kanzleien die Umstellung wollen und umsetzen, lassen sich große Effizienzgewinne erzielen – in Extremfällen lässt sich auch die Drei-Tage-Woche bei vollem Lohnausgleich erreichen, verwies er auf eine Kanzlei in der Nähe von Hamburg.

Tuncer Ilhan (DATEV eG, rechts) informierte Studierende in der Vorlesung „Bilanzierung und Steuern“ von Prof. Dr. Claus Koss (Fakultät Business and Management) über Digitalisierung in Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung. Foto: OTH Regensburg/René Rieder